Zwei weitere Niederlagen

Wenig zu holen gab es auch in den vergangenen Partien für unsere 2. C-Jugend. Die Gegner waren nicht total überlegen, nur bei uns fehlt es noch an Durchsetzungsvermögen und Grundlagen.
Dennoch waren sehr viele positive Ansätze in unserer Mannschaft zu sehen. Gerade im letzten Spiel konnten wir schon 20 Minuten ohne Gegentor verbuchen und uns offensiv Torchancen erspielen.
Die Trainingsbeteiligung bei den Kids ist nach wie vor groß und der Spaß ist vorhanden. Alle Spieler bekommen ihr Einsatzzeiten um Erfahrung zu sammeln, denn nur so wird man sich auch verbessern.
Nächste Woche geht es am Sonntag nach Brück.

Eingesetzte Spieler:
Claas (Tor), Max, Louis, Konsti, Luise, Jonas, Said, Henning, Linus, Richard, Elias, Bennet, Friedrich, Florian, Alexander, Nils L, Nils H

Trainer: Fernando

Sommerabschied – Winteranmeldung

Am Donnerstag, den 25. September, haben die Schwimmer bei schon herbstlichen Temperaturen und mit viel Nass den Sommer endgültig verabschieden. Trotz des Wetters wurde es ein sehr schönen Abschlussfest. Über 40 Schwimmer, denen der Regen nichts ausmachte 💦, kamen mit Geschwistern, Eltern und Großeltern und feierten gemeinsam mit ihren Trainern. Nach einem Auftakt mit Luftballons und Fotos gab es ein Wassertransportspiel, wo auch die Regentropfen die Eimer füllen halfen. Danach wurden die Urkunden für das Cooperschwimmen sowie für die Teilnahme am Sportabzeichen ausgegeben. Das Abschlussfest stand wieder unter dem Motto „Kinder stark machen“, so dass alle Kinder und Jugendlichen kleine Preise mitnehmen konnten. Auch für die Eltern gab es Infomaterial. Zum Abschluss konnten sich alle noch heiße Würstchen, die Gunnar von der Abteilung Dart für uns gegrillt hatte, schmecken lassen – ganz vielen DANK Gunnar‼ Ebenso ein Dankeschön an die Abteilung Tischtennis fürs Besorgen der Brötchen und an die Fußballer, die an diesem Tag das Waldstadion mit uns teilten.

Nun gehen wir in eine kurze Herbstpause, aber nicht für lange.  Gleich nach den Herbstferien startet unser Wintertraining in Beelitz. Es gibt wieder 2 Gruppen mit den Anfangszeiten 16 Uhr und 17 Uhr. Je Gruppe können maximal 25 Kinder teilnehmen. Diese Grenze ist bereits in beiden Gruppen erreicht bzw überschritten. Alle, die noch am Wintertraining teilnehmen möchten, können sich trotzdem bis zum 25. Oktober per Mail anmelden.

Damit alle Kinder, die möchten, auch am Training teilnehmen können, werden wir in eine A- und eine B-Woche teilen müssen. Dabei werden vorrangig die Kinder aufgeteilt, die nur ab und zu zum Training kommen (letzte Wintersaison sowie Sommersaison). Es wird feste Paare geben, so dass sich die Eltern absprechen können und evt. die Woche tauschen können. Nach Abschluss der Anmeldefrist werden die Gruppenlisten fertiggestellt, so dass wir pünktlich nach den Herbstferien starten können.

Deutliche Niederlage

Enttäuschte Gesichter zum Abpfiff des Auswärtsspiels in Ruhlsdorf.
Mit einer hohen Niederlage und 14 Gegentoren im Gepäck musste unsere
C2-Kicker nach Hause fahren.
Der Gegner Ruhlsdorf ist an diesen Tag zu stark für unsere teilweise noch aus D-Jugendspielern bestehende Truppe.
Mit ein wenig mehr Gegenwehr hätten wir die Gegentore einstellig halten können.
TSV Keeper Claas Drewitz hat noch den ein oder anderen Ball von der Linie gekratzt und Abwehrspielerin Luise Bach so manchen Angriff unterbunden.
Auch positiv zu erwähnen sind unsere erarbeiteten Torchancen, nur leider noch ohne Erfolg.
Mund abwischen und weiter geht’s.

TSV Kader: Claas, Luise, Said, Nils L., Linus, Max, Louis, Henning, Richard, Friedrich, Konstantin, Jonas

Trainer: Fernando

Über 1000 starke Sommerkinder

Am 5. Juni 2025 starteten die Schwimmer in ihre Freibadsaison. Nun wollen wir den Sommer am Donnerstag, den 25. September, endgültig mit einem schönen Nachmittag verabschieden. Unser Abschlussfest steht wieder unter dem Motto „Kinder stark machen“, denn diese Losung hat das Sommertraining geprägt. Denn die Sommersaison war für die Schwimmabteilung mehr als erfolgreich. Über 1000 Kinder wurde in den Monaten Juni bis September beim Training betreut. 500 Kids kamen zum Abendtraining zu den 12 Termine im Freibad und über 400 es an den 5 Tagen der Schwimmlagerwoche. Auch zu den „Trockentermine strömten die Schwimmer fleißig, so dass es immer ein buntes Gewusel war. Dass so viele Kinder betreut werden konnten, lag an der Einsatzbereitschaft der Trainer. 77 Mal waren die Jugendtrainer Leonie Schulze, Görtie Borchardt, Pauline Schneider, Merle Schröder und Talia Schenke im Einsatz. Vielen Dank für eure tolle Leistung. Dazu kamen über 100 Trainereinsätze von Erwachsenen, so dass stets eine gute und sichere Betreuung der Kinder gewährleistet war.

Nun wollen wir diese tolle Sommersaison noch einmal feiern. Dazu treffen wir uns am Donnerstag, den 25. September 2025 um 17 Uhr im Waldstadion. Nach einigen lustigen Teamspielen gibt es eine Auswertung des Sommers mit Urkunden und Preisen aus der Aktion „Kinder stark machen“. Gegen 18 Uhr gibt es noch eine Stärkung für alle vom Grill. Eltern bzw Großeltern, die die Kids durch das Sommertraining begleitet und sie unterstützt haben sind ebenso herzlich eingeladen wie Geschwisterkinder.

Danach gehen wir in eine kurze Herbstpause, aber nicht für lange. Gleich nach den Herbstferien startet unser Wintertraining in Beelitz. Es gibt wieder 2 Gruppen mit den Anfangszeiten 16 Uhr und 17 Uhr. Dazu kann man sich bereits am Donnerstag in die Listen eintragen. Weitere Infos zur Wintersaison folgen.

C2 Kicker verlieren knapp

Die 2. Vertretung unserer C Jugend konnte am 1. Spieltag der neuen Saison keine Punkte einfahren. Zu Gast war der FSV Grün – Weiß Niemegk. War man jahrelang auf Grossfeld als Spielgemeinschaft unterwegs, gehen beide Vereine ab dieser Saison getrennte Wege. Lediglich bei der älteren B Jugend besteht die Gemeinschaft.

Zurück zum Spiel…
Die zahlreichen Chancen in einem ausgeglichenem Spiel nutze Niemegk in der 1. Hälfte besser und führte zur Halbzeit 2:0. Unseren TSV Spielern war bewusst, dass nur das Tor fehlt, um sich zu belohnen und dem Spiel eine andere Richtung zu geben. Weiter geht’s…
Viele Angriffe und Abschlüsse liefen über Theodor Bach. Eine Hereingabe von Louis verlängerte Kapitän Linus mit dem Kopf. Der Ball landete bei Theodor, Brustannahme inklusive Dropkick und der Ball krachte ins Tor. Der Jubel war riesig, leider konnte man den Anschlusstreffer nicht allzu lange feiern. Wenige Minuten später gelang der Nummer 10 von Niemegk sein 2. Treffer an diesem Tag . Dennoch gab sich der TSV nicht auf, wieder über die linke Theodor-Seite kam der Pass nach innen und Konsti erzielte sein 1. Tor für den TSV überhaupt. Glückwunsch! So stand es knapp 10 min vor Ende 2:3… leider wollte der Ball nicht mehr ins Tor zum 3:3.
Am Ende jubelten die Grün-Weißen.
Aber…es war eine tolle Leistung und im Training versuchen wir uns im Abschluss zu verbessern.

TSV Kader: Claas (TW), Friedrich (TW), Konstantin, Louis, Jerome, Richard, Linus, Nils L., Max, Henning, Keanu, Elias.

Schwimmer legen Sportabzeichen ab

Mit dem letzten Freibadtermin am 4. September ging für die Schwimmer die Freibadsaison zu Ende. An den 12 Trainingsterminen nahmen über 500 Kinder teil. Bei nahezu jedem Wetter und auch in der Ferienzeit war das Training gut besucht und manchmal war es sehr voll. Die höchste Teilnehmerzahl wurde am 3. Juli mit 76 Kindern und Jugendlichen verzeichnet. Selbst beim letzten Termin im September waren es noch einmal über 40 Kinder.

Vielen Dank an den Freibadverein, dass wir wieder die gesamte Sommerzeit für unseren Trainingsbetrieb nutzen konnten.

In der vorigen Wochen trafen wir uns dann auf dem Sportplatz an der Stadthalle, um nach den Schwimmdisziplinen weitere Bedingungen für das Sportabzeichen abzulegen. Über 30 Kinder stellten sich dieser Herausforderung. Vielen Dank an die unterstützenden Eltern, die die einzelnen Gruppen übernommen und Werte aufgeschrieben haben, Bälle sammelten, harkten, die Startklappe einsetzten und die Kids ordentlich anfeuerten. Vielen Dank auch an den Fotografen Ben für die tollen Eindrücke.

Am Donnerstag, den 18.9. setzen wir das im Waldstadion fort. Treff ist diesmal um 17 Uhr und es ist bis 18.30 Uhr geplante. Alle Teilnehmer der letzten Woche sind noch in der Ausdauer gefordert, in einigen Disziplinen sind auch Verbesserungen möglich. Da nicht alle Disziplinen erforderlich sind, um in den 4 Kategorien des Sportabzeichens erfolgreich zu sein, können dort auch Kinder kommen, die in der letzten Woche nicht dabei waren.

Am Donnerstag, den 25. September wollen wir dann den Sommer endgültig mit unserem Abschlussfest ab 17 Uhr im Waldstadion verabschieden.

89 Kinder waren Ende August in einer wetterturbulenten Schwimmlagerwoche aktiv

Traditionell in der vorletzten Ferienwoche fand vom 25. bis 29. August 2025 das Trainingslager der Abteilung Schwimmen des TSV Treuenbrietzen im Freibad Treuenbrietzen statt. Damit war es in diesem Jahr mit der letzten Augustwoche der späteste Termin aller Jahre. Vielleicht lag es daran oder an den turbulenten Witterungsbedingungen, dass es einige kurzfristige Absagen gab. Trotzdem kamen von den über 100 angemeldeten Kindern fast 90 Kinder und wurde dafür mit einer tollen Woche belohnt. Täglich von 9 bis 12 Uhr wurde in den verschiedenen Gruppen trainiert, insgesamt nahmen 17 Nichtschwimmer und 18 Seepferdchen teil sowie 14 Schwimmer mit der Bronzestufe und 18 mit Silber. 22 Kinder hatten bereits Gold und trainierten weiter die verschiedenen Techniken. Am Ende der Woche waren es 413 Teilnehmer an den 5 Tagen. Die Jüngsten waren Oliver Heber (4 Jahre) sowie Patricia Bräu und Elisabeth Päpke (beide 5 Jahre). Sie waren gerade so groß, dass sie ganz vorn stehen konnten und erlernten in dieser Woche viele Übungen zur Wassersicherheit sowie die Brustbeinbewegung. Weitere junge Schwimmer erzielten tolle Leistungen: Nelio Malinowski (5) und Leonie Krüger (5) haben erst in diesem Sommer das Schwimmen erlernt und nach dem Seepferdchen noch den Piraten geschafft und Milou Birkholz (5) schwamm sogar zu Bronze. Die Silberprüfung legten die 7-jährigen SchwimmerInnen Milana Alberti, Hanno Höhne und Beeke Burmeister ab und Gold erreichten mit nur 8 Jahren Emma Meinusch, Sophie Schumann und Jannis Reich. Gerade für die Jüngeren waren die Wetterextreme eine tägliche Herausforderung. Der Montag begann mit morgendlichen 11° C, am Dienstag waren es noch weniger, aber dafür schien die Sonne. Am Mittwoch drohte dann gleich Sonnenbrand, als die Temperaturen bis zum Mittag auf über 30 °C stiegen. Der Donnerstag brachte dann nicht nur Nieselregen, sondern zum ersten Mal musste in einem Schwimmlager das Training vorzeitig abgebrochen werden, als nach der ersten Trainingseinheit Starkregen einsetzte und ein heftiges Gewitter aufzog. Als es am Freitag erneut zu regnen begann und die Erwachsenen zum Schirm griffen, störte das die Kids nicht mehr, sie waren ja sowieso nass. Pünktlich zur Ausgabe der Urkunden und Schwimmpässe zeigte sich die ersten Sonnenstrahlen. Und das war auch gut so, denn es konnten als Belohnung für das fleißige Üben viele Urkunden und Schwimmpässe überreicht werden. Für die Schwimmanfänger gab es 4 Frosch-, 2 Pinguin- und 2 Bobby- Urkunden. Weiterhin schafften 7 Kinder das Seepferdchen sowie 11 den Piraten. Insgesamt 42 Schwimmpässe (12 Bronze, 14 Silber und 16 Gold) konnten verleihen werden und 8 Schwimmer von den Großen schafften den Leistungsschwimmpass „Hai“. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde mit seiner erreichten Leistung. Die Kinder und natürlich auch ihre Übungsleiter waren sehr stolz auf die erreichten Leistungen. Mindestens genau so begeistert waren die Kids vom großen Anschluss-Event. Jeder sollte für den Freitag eine Luftmatratze oder ähnliches mitbringen. Nachdem alle ordentlich gepustet hatten, warteten sie gespannt, was sich Trainer Rene ausgedacht hatte. Mit den unterschiedlichsten Schwimmgerätschaften sollte das Becken bunt gefüllt werden. Für die „Chefin“ gab es eine besondere Herausforderung, sie musste das Becken mit einem Schlauchboot durchqueren und wurde (natürlich) am Ende zum Kentern gebracht. Dieser besondere Wasserspaß mit vielen Luftmatratzen, Schwimmtieren, Reifen in allen Größen, Schwimmnudeln sowie weiteren Wasserspielzeugen war ein beliebtes Fotomotiv und zugleich ein toller Abschluss der Schwimmlagerwoche.

Auch wenn die Wetterumstände nicht optimal waren, die Kinder waren mit viel Eifer dabei und haben in dieser Woche Großes geleistet. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg haben die 16 Betreuer, die das Camp auf die Beine gestellt und durchgeführt haben. 5 jugendliche Übungsleiter und 9 erwachsene Trainer kümmerten sich um die Kinder. Ein großes Dankeschön an die Schülerinnen Leonie Schulze (sie feierte ihren 16. Geburtstag während des Schwimmlagers), Görtie Borchardt, Pauline Schneider und Merle Schröder (16) sowie an die 4 Studenten Paul Kietzke, Thomas Bartsch, Jan Schierwald und Anton Päpke. Sie nutzten wie die LehrerInnen Pit Rühlicke und Katrin Päpke ihre Ferien, um den Kindern eine erlebnisreiche Woche zu schenken.
Rene Steinhaus, Susanne Jelitto und Martin Mauruschat haben dafür sogar extra eine Woche Urlaub genommen. Unterstützt wurde das Trainerteam von Carolin Steinhaus und Christine Quappe, die sich um die Gesamtorganisation außerhalb des Wassers kümmerten. Dieses Team machte Kinder stark und glücklich, wie sich symbolisch im Dankeschön-Geschenk mit Luftballons und Glücklich- Macher-Tüte zeigte.
Auch wir wollen uns bedanken, zum Einen bei den Eltern, die ihre Kinder jeden Tag begleitet und motiviert haben, sowie beim Freibadverein, der uns das Bad für die Durchführung des Schwimmlagers zur Verfügung gestellt hat. Hier gab es nicht nur ein großes Becken für die vielen Trainingseinheiten, sondern auch genug Unterstellmöglichkeiten zum Schutz bei Regen und Gewitter, die Liegewiesen für die Wasserpausen im Sonnenschein und sogar der Imbiss wurde extra geöffnet. VIELEN DANK!!

Ein großes Dankeschön geht auch an den Landkreis Potsdam-Mittelmark, der die Ferienfreizeit finanziell gefördert hat.

Das Sommerende naht

Nach der erfolgreichen Schwimmlagerwoche (ausführlicher Bericht folgt) sind wir nun im September angekommen und das bedeutet unweigerlich, dass die Sommersaison ihrem Ende zugeht. Daher wird am Donnerstag (4.9.) das letzte Training im Freibad Treuenbrietzen stattfinden. Wir treffen uns wie bisher 18.15 Uhr zum traditionellen Abbaden  Alle, die möchten, können nach einer kurzen Trainingseinheit noch einmal nach Lust und Laune im Wasser toben.

Mit dem Schulbeginn wechselt unser Training auf den Sportplatz und wir werden am 11.9. (Sportplatz an der Stadthalle, Beginn 16 Uhr, Dauer ca 1,5 Stunden) und am 18.9. (Waldstadion) die Bedingungen für das Sportabzeichen ablegen, bevor wir dann am 25. September den Sommer endgültig mit unserem Abschlussfest im Waldstadion verabschieden wollen.

Sommertrainingslager startet mit Frühherbsttemperaturen

Wir hoffen, dass dies in den nächsten Tagen häufiger passiert und die Temperaturen wieder ansteigen, damit die emsigen Schwimmer bis Freitag fleißig weiterüben können.

Lange Sachen und eine Thermoskanne Tee, so startete das TSV- Schwimmlager in diesem Jahr. Der Sommer hatte sich wohl gerade versteckt, trotzdem kamen bei nur 11° Lufttemperatur am Morgen über 80 Kinder und Jugendliche zum Auftakt am Montag. Immerhin war das Wasser „etwas wärmer“ und im Laufe des Vormittags lugte ab und zu die Sonne hervor.

Das Trainerteam

Wir bedanken uns schon heute beim Freibadverein für die Möglichkeit, unser Trainingslager im Freibad Treuenbrietzen durchführen zu können.

1 2 3 445